2019
Zittern
1
2018
Die Spinne
untitled (layered)
Sound I-VII
2017
S. 37, S. 38
Mobile
2016
we could never be apart
über mich



Zittern
2019
Sound Installation
5 Min.
Mikrofon, Mikrofonständer,
Mp3 Player, Amplifier, Holzkiste, Kabel, Kabelabdeckung
RUNDGANG 2019
AULA, UdK Berlin
Diese Arbeit untersucht die Dynamiken von Sprechen, Hören und Macht anhand der Metapher von Mikrofon und Lautsprecher. Innerhalb dieser Metapher existiert eine Mikrofon-Entität, die einer Lautsprecher-Entität gegenübersteht. Die Lautsprecher repräsentieren hierbei sowohl Betrachter als auch mächtige Figuren. Das Mikrofon spricht mit einer leisen, instabilen Stimme und riskiert, überhört oder ignoriert zu werden. Dennoch äußert sich das Mikrofon, während die lauten Lautsprecher dominieren, ohne zuzuhören. Die Arbeit richtet direkte Fragen an den Zuhörer und lässt offen, ob dadurch tatsächliche Kommunikation oder eine Veränderung der Machtverhältnisse möglich wird.
text.pdf


Text 1

Text 2

Text 3

Text 4

Text 5

Text 6

1
2019
Installation
6 x Klemmblett
6 x Text auf DIN A4 Papier
Gruppe Ausstellung
“Ohnmacht”
Kulturpalast Wedding
Die Angst vor unbekannten Problemen kann durch Analyse und Untersuchung überwunden werden. Das ist jedoch keine Lösung für die Probleme selbst, sondern ein Zwischenprozess, der zur Lösung der Probleme durchlaufen werden muss.
Die Probleme sind immer noch vorhanden, legen aber durch ihre Neutralisierung die Möglichkeit ihrer Lösung nahe.
Der erste Text beschreibt den Prozess, das Problem zu erkennen, zu analysieren und zu neutralisieren.
Im zweiten Text wird der erste Text neu geordnet.
Im dritten Text sind die Wörter des zweiten Textes alphabetisch angeordnet.
Im vierten Text sind die Wörter aufgeteilt.
Im fünften Text werden die entsprechenden Zahlen für jeden Buchstaben angezeigt.
In den folgenden sechs Texten werden die Zahlen weiter reduziert, sodass eine endgültige Zahl ‚1‘ übrigbleibt.
Die ‚1‘ symbolisiert, dass sich das Problem in seiner vollen Wirklichkeit offenbart hat.

Die Spinne
2018
FHD Video
5 Min.
RUNDGANG 2018
UdK Berlin


Soundmap

Soundmap (Teil)

untitled (layered)
2018
Sound Installation
5 Min. 10 Sek.
Mp3 Player, Kopfhörer, Stuhl,
Holzkiste
Gruppe Ausstellung
“Nonobjective Paranoia”
All time space / 전시공간,
Seoul, Südkorea
„Mobile“ ist ein experimenteller Roman. Seine Struktur ist kompliziert, aber ich konnte in dieser Komplexität einige Regeln finden. Bei meiner Arbeit habe ich diese Regeln auf eine Struktur angewendet, die aus sich wiederholenden Wörtern besteht. Der „Soundmap“ ist die Visualisierung des Romans und dient dazu, sich wiederholende Wörter zu finden. Das Klangwerk ist die Akustisierung des Romans, die den im „Soundmap“ gefundenen Regeln folgt.
Die mehrschichtigen Werke verwandeln sich in mehrschichtigen Klang, der dann einen Raum bildet, in dem er klingt. Dieser Raum der vollen Klänge ist eine weitere Form des Romans, ebenso wie meine Fotos in dem Buch.
Soundmap.pdf